Datenschutz
I. Allgemeines
(1) Ich freue mich, dass Sie meine Webseite besuchen, und bedanke mich für Ihr Interesse. Im Folgenden informiere ich Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung meiner Webseite. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
(2) Der Begriff ‚personenbezogene Daten‘ meint unter Verweis auf die Definition des Art. 4 Nr. 1 der Verordnung (EU) 2016/679 (nachfolgend bezeichnet als ‚Datenschutz-Grundverordnung‘ bzw. kurz ‚DSGVO‘) alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind. Darunter fallen beispielsweise Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Nutzerverhalten. Hinsichtlich weiterer Begrifflichkeiten, insbesondere der Begriffe ‚Verarbeitung‘, ‚Verantwortlicher‘, ‚Auftragsverarbeiter‘ und ‚Einwilligung‘, verweise ich auf die gesetzlichen datenschutzrechtlichen Definitionen des Art. 4 DSGVO.
(3) Ich verarbeite personenbezogene Daten grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Webseite sowie der von mir angebotenen Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt regelmäßig nur dann, wenn Sie eine Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO erteilt haben oder die Verarbeitung durch gesetzliche Vorschriften, insbesondere durch eine der in Art. 6 Abs. 1 lit. b) bis lit. f) DSGVO genannten Rechtsgrundlagen, gestattet ist.
(4) Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus dann erfolgen, wenn dies durch nationale oder europäische Vorschriften, denen ich unterliege, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt in diesem Fall dann, wenn die in den jeweiligen Vorschriften vorgeschriebene Speicherfrist abgelaufen ist. Letzteres gilt dann nicht, wenn eine weitere Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung erforderlich ist.
(5) Soweit ich für einzelne Funktionen meiner Webseite auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchte, werde ich Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren.
II. Verantwortliche Stelle
(1) Verantwortliche im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO, der sonstigen in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Vorschriften sowie Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist:
Astrid Verheyden
Hospitalstr. 2
22767 Hamburg
E-Mail: info@averheyden.de
(2) Weitere Einzelheiten zur verantwortlichen Stelle können Sie meinem Impressum entnehmen.
III. Betroffenen-Rechte
(1) Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten die nachstehenden Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), wobei für die jeweiligen Ausübungsvoraussetzungen auf die angeführte Rechtsgrundlage verwiesen wird:
Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO;
Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO;
Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO;
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO;
Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO;
Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO;
Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO;
Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO.
(2) Widerspruchsrecht
Wenn ich im Rahmen einer Interessenabwägung Ihre personenbezogenen Daten aufgrund meines überwiegenden berechtigten Interesses verarbeite, haben Sie das jederzeitige Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen diese Verarbeitung Widerspruch mit Wirkung für die Zukunft einzulegen. Machen Sie von Ihrem Widerspruch gebrauch, beende ich die Verarbeitung der entsprechenden Daten. Eine Weiterverarbeitung bleibt aber vorbehalten, wenn ich zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen kann, die Ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten überwiegen oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Werden Ihre personenbezogenen Daten von mir verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Machen Sie von Ihrem Widerspruch gebrauch, beende ich die Verarbeitung der betroffenen Daten zur Direktwerbezwecken.
IV. Verarbeitung personenbezogener Daten bei informatorischer Nutzung der Webseite
(1) Wenn Sie meine Webseite aufrufen, ohne sich dabei zu registrieren oder mir auf andere Weise Informationen zukommen zu lassen (‚Informatorische Nutzung‘), erhebe ich nur diejenigen personenbezogenen Daten, die Ihr Webbrowser an meinen Server übermittelt. Wenn Sie meine Webseite betrachten möchten, erhebe ich die folgenden Daten, die für mich technisch erforderlich sind, um Ihnen die Anzeige meiner Webseite zu ermöglichen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten: Verwendete IP-Adresse (ggf.: in anonymisierter Form), Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffs, Zeitzonendifferenz zu GMT, Inhalt der Webseite, Zugriffsstatus (HTTP-Status), Menge der gesendeten Daten in Byte, Anforderungs-Website, Verwendeter Browser, Verwendetes Betriebssystem, Sprache und Version des Browsers
(2) Die vorgenannten Daten werden ebenfalls in sog. Logfiles auf meinen Servern gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten von Ihnen findet nicht statt.
(3) Die Erhebung und vorübergehende Speicherung der IP-Adresse ist notwendig, um die Auslieferung meiner Webseite auf Ihr Endgerät zu ermöglichen. Hierfür muss Ihre IP-Adresse für die Dauer des Besuchs meiner Webseite gespeichert werden.
(4) Die Speicherung der oben genannten Daten in Logfiles dient der Sicherstellung der Funktionsfähigkeit und zur Optimierung meiner Webseite sowie zur Sicherstellung der Sicherheit meiner informationstechnischen Systeme.
(5) Eine Auswertung dieser Daten zu Marketingzwecken findet nicht statt. In den vorstehenden Zwecken liegt mein berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung. Rechtsgrundlage für die Erhebung und die vorübergehende Speicherung der vorgenannten Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Die vorstehenden Daten zur Bereitstellung meiner Website werden gelöscht, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Die Erhebung der vorstehenden Daten zur Bereitstellung meiner Webseite und die Speicherung dieser Daten in Logfiles ist für den Betrieb meiner Website zwingend erforderlich. Es besteht keine Widerspruchsmöglichkeit.
V. Weitere Funktionen und Angebote der Webseite
(1) Neben der vorbeschriebenen informatorischen Nutzung meiner Webseite biete ich verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Hierfür ist in der Regel die Angabe weiterer personenbezogener Daten notwendig. Diese Daten benötige ich zur Erbringung der jeweiligen Leistung. Es gelten hierfür die vorstehenden Grundsätze zur Datenverarbeitung.
(2) Zum Teil greife ich zur Verarbeitung dieser Daten auf externe Dienstleister zurück, die von mir sorgfältig ausgewählt und beauftragt wurden. Diese Dienstleister sind an meine Weisungen gebunden und werden regelmäßig von mir kontrolliert. Soweit personenbezogene Daten im Zuge von Leistungen, die ich gemeinsam mit Partnern anbieten, an Dritte weitergegeben werden, können Sie nähere Informationen den nachfolgenden Beschreibungen der einzelnen Leistungen entnehmen. Soweit diese Dritten ihren Sitz in einem Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes haben, können Sie nähere Informationen über die Folgen dieses Umstands in den nachfolgenden Beschreibungen der einzelnen Leistungen entnehmen.
VI. Kontaktaufnahme
(1) Wenn Sie mit mir per E-Mail-Kontakt aufnehmen, werden die von Ihnen an mich mit Ihrer E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten gespeichert.
(2) Zudem halte ich auf meiner Webseite ein Kontaktformular vor, mit dem Sie Kontakt zu mir aufnehmen können. Dabei werden die von Ihnen in die Eingabemaske eingegebenen Daten an mich übermittelt und gespeichert. Welche Daten im Falle der Nutzung eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich.
(3) Die Daten werden ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Fragen verwendet. Soweit dies nicht explizit in dieser Datenschutzerklärung angegeben ist, erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte. Zusätzlich erfasse ich Ihre IP-Adresse und den Zeitpunkt der Absendung.
(4) Die Verarbeitung der vorstehenden personenbezogenen Daten dient allein zur Bearbeitung Ihrer Anfragen.
(5) Die Verarbeitung weiterer personenbezogener Daten, die durch die Verwendung des auf meiner Webseite vorgehaltenen Kontaktformulars anfallen, dient zur Verhinderung des Missbrauchs sowie zur Sicherstellung der Sicherheit meiner informationstechnischen Systeme.
(6) Hierin liegt auch mein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Soweit Sie mir hierfür eine Einwilligung erteilt haben, ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Im Übrigen ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, insbesondere für den Fall, dass mir die Daten von Ihnen durch Übersendung einer E-Mail übermittelt werden. Soweit Sie durch Ihre E-Mail auf den Abschluss eines Vertrages hinwirken wollen, stellt Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO eine zusätzliche Rechtsgrundlage dar.
(7) Die Daten werden vorbehaltlich gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, sobald ich Ihre Anfrage abschließend bearbeitet habe. Bei einer Kontaktaufnahme per E-Mail können Sie der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. Ich weise Sie darauf hin, dass in diesem Fall Ihre Anfrage nicht weiterbearbeitet werden kann. Den Widerruf oder den Widerspruch können Sie durch Übersendung einer E-Mail an meine im Impressum angegebene E-Mail-Adresse erklären.
VII. Hosting
Diese Website wird extern gehostet. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des unten aufgeführten Dienstleisters gespeichert. Es handelt sich hierbei u. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen und Websitezugriffe.
Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber meinen KundInnen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren und schnellen Bereitstellung des Online-Auftritts durch den professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO). Der Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist. Auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von dem Hoster der Webseite zu eigenen Zwecken gespeichert werden, habe ich keinen Einfluss. Für Einzelheiten dazu informieren Sie sich bitte direkt bei den Betreibern (z. B. in deren Datenschutzerklärung, siehe unten).
Folgender Hoster wird eingesetzt:
STRATO AG, Otto-Ostrowski-Straße 7, 10249 Berlin, Germany
https://www.strato.de/
Datenschutzerklärung:
https://www.strato.de/datenschutz/
VIII. Social Media
Ich habe öffentliche Profile in den sozialen Netzwerken. Wenn Sie in Ihrem Social-Media-Konto eingeloggt sind und meine Social-Media-Präsenz besuchen, kann der Betreiber des Social-Media-Portals diesen Besuch Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Ihre personenbezogenen Daten können unter Umständen aber auch dann erfasst werden, wenn Sie nicht eingeloggt sind oder kein Konto beim jeweiligen Social-Media-Anbieter haben. Diese Datenerfassung erfolgt in diesem Fall beispielsweise über Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden oder durch Erfassung Ihrer IP-Adresse.
Mit Hilfe der so erfassten Daten können die Social-Media Anbieter Nutzerprofile erstellen, in denen Ihre Vorlieben und Interessen hinterlegt sind. Auf diese Weise kann Ihnen interessenbezogene Werbung in- und außerhalb des jeweiligen Social-Media-Kanals angezeigt werden. Sofern Sie über einen Account beim jeweiligen sozialen Netzwerk verfügen, können die personalisierte Werbung auf allen Endgeräten angezeigt werden, auf denen Sie eingeloggt sind.
(1) Rechtsgrundlage
Meine Social-Media-Auftritte sollen eine möglichst umfassende Sichtbarkeit im Internet gewährleisten. Hierbei handelt es sich um ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Die von den sozialen Netzwerken durchgeführten Analyseprozesse beruhen ggf. auf abweichenden Rechtsgrundlagen, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke anzugeben sind (z. B. Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO).
(2) Verantwortliche und Geltendmachung von Rechten
Wenn Sie einen meiner Social-Media-Auftritte besuchen, bin ich gemeinsam mit dem Betreiber für die bei diesem Besuch ausgelösten Datenverarbeitungsvorgänge verantwortlich. Sie können Ihre Rechte (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Beschwerde) grundsätzlich sowohl bei mir als auch bei dem Anbieter des jeweiligen Social-Media-Kanals geltend machen.
(3) Speicherdauer
Die unmittelbar von mir über die Social-Media-Präsenz erfassten Daten werden von mir gelöscht, sobald der Zweck für die Speicherung entfällt, Sie mich zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Gesetzliche Bestimmungen (wie etwa Aufbewahrungsfristen) bleiben unberührt.
Auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke zu eigenen Zwecken gespeichert werden, habe ich keinen Einfluss. Für Einzelheiten dazu informieren Sie sich bitte direkt bei den Betreibern der sozialen Netzwerke (z. B. in deren Datenschutzerklärung, siehe unten).
IX. Social Media und Online-Dienste konkret
(1) Instagram
Ich habe ein Profil bei Instagram. Der Instagram-Dienst ist einer von Meta Platforms Ireland Limited bereitgestellten, Meta-Produkte. Anbieter ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland.
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Instagram finden Sie hier:
https://www.instagram.com/legal/privacy/
(2) LinkedIn
Ich habe ein LinkedIn-Profil. Anbieter ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland.
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von LinkedIn finden Sie hier:
https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=homepage-basic_footer-privacy-policy
(3) Zoom
Ich benutze den Dienst Zoom um Online-Meetings, Videokonferenzen und/oder Webinare durchzuführen. Anbieter ist die Zoom Video Communications Inc., 55 Almaden Blvd, Suite 600, San Jose, CA 95113, USA.
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Zoom finden Sie hier:
https://explore.zoom.us/de/trust/
X. Datenweitergabe in die USA
Ich verwende Tools von Anbietern mit Sitz in den USA. Personenbezogene Daten können an die Server der jeweiligen Unternehmen weitergegeben werden. Die USA sind kein sicherer Drittstaat im Sinne des EU-Datenschutzrechts. US-Unternehmen sind dazu verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben.
Ich setze angemessene und moderne Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Zweckentfremdung und Veränderung zu schützen. Ich tue alles in meiner Macht Stehende, um eine Verletzung Ihrer Rechte oder ein Risiko für Ihre personenbezogenen Daten zu verhindern.
Bitte bedenken Sie, dass eine Datenübermittlung über das Internet nie vollkommen sicher ist. Die Sicherheit der auf meiner Webseite eingegebenen Daten kann ich während der Übermittlung über das Internet nicht garantieren. Dies geschieht auf eigenes Risiko.